Infobroker (auch Informationsbroker oder Informationsvermittler) sind privatwirtschaftliche Unternehmen oder Einzelpersonen, die gegen Rechnung die Recherche und Auswertung von Fachinformation übernehmen. Die Funktion enstand im Zusammenhang mit den ersten verfügbaren Online-Fachdatenbanken (Literaturdatenbanken und Patentdatenbanken) in den 1980er-Jahren. Einer der ersten Schweizer Infobroker für Technik und Wissenschaft war Andreas Litscher mit seiner Firma InfoLit Infobroker. Seine Recherchekurse, hauptsächlich für CAS/FIZK, die Schweizerische Bundesverwaltung via BIT, das IGE, und die ZHAW, rundeten das Engagement ab. Seine Tätigkeit erstreckte sich von 1992 bis 2024.